DER NATURWÄRMESPEICHER - UNSER SCHMUCKSTÜCK FÜR IHRE AUßENANLAGE
Im Wasser ist viel Energie gespeichert, die wir nutzen können. Und das tun wir bis das Wasser zu Eis gefroren ist. So heizt man in Zukunft: Umweltfreundlich, günstig und mit dem gewissen etwas.
Sie bestimmen das Aussehen Ihres Naturwärmespeichers: Je nach benötigter Leistung ist er ein kleiner Brunnen, ein Teich oder sogar ein See.
Die Luft und die Sonne wärmen ihn auf. Doch auch wenn es länger kalt ist, kann der Naturwärmespeicher Ihr Gebäude weiter heizen. Der Teich vereist und wird dank der darin gespeicherten Energie zu Ihrem Wärmevorrat.
WEIL EFFIZIENZ ENTSCHEIDET
Dank des gut durchdachten Lüfters lädt sich der Wärmespeicher auch in nur kurzen Wärmephasen schnell wieder auf. Damit Sie es auch im Winter immer kuschelig warm haben.
Tagsüber nimmt Ihr Naturwärmespeicher direkte Sonnenenergie auf. Daraus kann mit wenig erneuerbarem Strom einfach warmes Wasser erzeugt werden.